treecalc.com ist eine plattformunabhängige Browser unterstützte Cloud Software zur Feststellung der Bruchsicherheit von Baumstämmen.  treecalc.com kann sowohl mit Smartphones als auch Desktop Computern aller Betriebssysteme genutzt werden.

Anmelden und los geht's

Nach der Registrierung auf treecalc.com  erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Kontos. Nach Öffnen des Links können Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden und haben damit über Ihren Browser Zugriff auf treecalc.com. Über das Menü am oberen linken Bildschirmrand können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen, alle anwendungsbezogenen Einstellungen vornehmen und in der Historie alte Berechnungen jederzeit wieder aufrufen.

In den Berechnungen wird die, auf der Baumkronenoberfläche auftretende Windlast, die Materialeigenschaften grünen Holzes sowie die Stammgeometrie berücksichtigt.

Die berechneten Windlastannahmen in treecalc setzen auf der aktuellen EN Norm 1991-4-1/NA:2012-12 auf. Die verwendeten Materialeigenschaften grünen Holzes stammen aus allen zur Zeit verfügbaren Quellen, z.B. „Stuttgarter Festigkeitskatalog (Wessolly & Erb 1998), umfangreichen Untersuchungen aus England von Gwendolyne Lavers (Lavers 1983), dem Wood HandBook (USDA Forestry Service 2010) sowie einer Datensammlung aus Kanada (Jessome 1977).

Auch der Einfluss von Höhlungen, Kerben und Öffnungen in Baumstämmen auf die Verkehrssicherheit kann unter Hinzuziehung der Balkentheorie abgeschätzt werden (vgl. Koizumi & Hirai 2006).

Als Ergebnis wird der berechnete Sicherheitsfaktor des untersuchten Baumes ausgegeben und, sofern ein Rückschnitt sinnvoll möglich ist, auch eine Rückschnittkontour der Krone aufgezeigt, mit konkreter Angabe der Rückschnittparameter in m und %. In solchen Fällen, in denen ein Rückschnitt die Leistungsfähigkeit des Fortbestandes des Baumes so stark beeinträchtigen würde, dass dadurch die Reststandzeit verkürzt würde, wird eine Fällung empfohlen.

 

treecalc.com kann immer nur eine ergänzende Informationsquelle im Zusammenhang mit einer visuellen Baumuntersuchung darstellen. treecalc.com ist für erfahrene Anwender mit solider baumfachlicher Ausbildung konzipiert, die darüber hinaus auch über baumstatische Grundkenntnisse verfügen.

Die hier angebotene Methode zur Abschätzung der Verkehrssicherheit von Bäumen unterstützt den Nutzer bei der Einschätzung der Bruchsicherheit von frei stehenden Bäumen ab einem Durchmesser von 40 cm. Die Bruchsicherheit jüngerer Bäume oder von Bäumen in Gruppen oder sogar Waldbeständen kann mit dieser Methode nicht zuverlässig abgeschätzt werden.

Nach der Registrierung auf treecalc.com erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Kontos. Nach Öffnen des Links können Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden und erhalten über Ihren Browser Zugriff auf Ihr treecalc.com Konto. Über das Menü am oberen linken Bildschirmrand können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen, alle anwendungsbezogenen Einstellungen vornehmen sowie die Historie einsehen. 

Bei Durchführung einer Berechnung wird jeweils ein Punkt (Calc) von Ihrem Konto abgebucht. Für die Erstellung eines Berichts, der alle eingegebenen Parameter dokumentiert, werden drei Punkte (Calcs) berechnet. Bei Nutzung der Änderung der Bezugsebene, z.B. bei Berechnung des Einflusses von Schäden in mehreren Metern Stammhöhe (z.B. Spechtlöcher) wird ebenfalls ein zusätzlicher Punkt (Calc) berechnet.

Diese standardisierten Punktepakete können erworben werden:

  • 29 €* 10 Calcs
  • 49 €* 18 Calcs
  • 99 €* 45 Calcs  * inkl. 19% dt MwSt.

Gemäß gesetzlichen Vorgaben wird im grenzüberschreitenden innereuropäischen Dienstleistungsverkehr bei Hinterlegung einer gültigen Euro VAT keine Mehrwertsteuer erhoben. In allen anderen Fällen wird die Mehrwertsteuer eingezogen und ist in der Nutzungsgebühr enthalten.

treecalc.com wurde von dem Baumsachverständigenbüro Brudi & Partner-TreeConsult entwickelt und beruht auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnissen.

treecalc.com ist eine aktuelle eigenständige Entwicklung. Andere ähnliche Berechnungsmethoden mögen abweichende Ergebnisse zeigen. Diese Tatsache allein erhebt jedoch keine Methode über die andere.

treecalc.com ermöglicht Annäherungen an eine echte Kronenform, wodurch schon fast der Status einer Windlastanalyse erreicht wird.

Die Zahlung der Nutzungsgebühren erfolgt per Kreditkarte, Giropay oder Sofortüberweisung über eine gesicherte Verbindung zu einem Zahlungsportal, das von dem Dienstleister Heidelberger Payment GmbH in Verbindung mit der HUELLEMANN & STRAUSS ONLINESERVICES S.à r.l. zur Verfügung gestellt wird und auch regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und bearbeitet wird. Großkunden können Calcs auch auf Rechnung erwerben.

Wie meldet man sich zur Nutzung von TreeCalc.com an?

Nach der Registrierung auf treecalc.com erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Kontos. Nach Öffnen des Links können Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden und erhalten über Ihren Browser Zugriff auf Ihr treecalc.com Konto. Über das Menü am oberen linken Bildschirmrand können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen, alle anwendungsbezogenen Einstellungen vornehmen sowie die Historie einsehen. 

Was kostet treecalc.com?

Bei Durchführung einer Berechnung wird jeweils ein Punkt (Calc) von Ihrem Konto abgebucht. Für die Erstellung eines Berichts, der alle eingegebenen Parameter dokumentiert, werden drei Punkte (Calcs) berechnet. Bei Nutzung der Änderung der Bezugsebene, z.B. bei Berechnung des Einflusses von Schäden in mehreren Metern Stammhöhe (z.B. Spechtlöcher) wird ebenfalls ein zusätzlicher Punkt (Calc) berechnet.

Diese standardisierten Punktepakete können erworben werden:

  • 29 €* 10 Calcs
  • 49 €* 18 Calcs
  • 99 €* 45 Calcs  * inkl. 19% dt MwSt.

Gemäß gesetzlichen Vorgaben wird im grenzüberschreitenden innereuropäischen Dienstleistungsverkehr bei Hinterlegung einer gültigen Euro VAT keine Mehrwertsteuer erhoben. In allen anderen Fällen wird die Mehrwertsteuer eingezogen und ist in der Nutzungsgebühr enthalten.

Wer macht treecalc.com?

treecalc.com wurde von dem Baumsachverständigenbüro Brudi & Partner-TreeConsult entwickelt und beruht auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnissen.

treecalc.com ist eine aktuelle eigenständige Entwicklung. Andere ähnliche Berechnungsmethoden mögen abweichende Ergebnisse zeigen. Diese Tatsache allein erhebt jedoch keine Methode über die andere.

treecalc.com ermöglicht Annäherungen an eine echte Kronenform, wodurch schon fast der Status einer Windlastanalyse erreicht wird.

Wie erfolgt die Zahlungsabwicklung?

Die Zahlung der Nutzungsgebühren erfolgt per Kreditkarte, Giropay oder Sofortüberweisung über eine gesicherte Verbindung zu einem Zahlungsportal, das von dem Dienstleister Heidelberger Payment GmbH in Verbindung mit der HUELLEMANN & STRAUSS ONLINESERVICES S.à r.l. zur Verfügung gestellt wird und auch regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und bearbeitet wird. Großkunden können Calcs auch auf Rechnung erwerben.

de_DE
Nach oben scrollen